Im ersten Praktikum erforschten die Schüler die Möglichkeit aus Hefezellen Strom zu gewinnen und bauten selbst eine mikrobielle Brennstoffzelle. In einem weiteren Experiment wurden Blütenfarbstoffe als Stromlieferanten eingesetzt und in ihrer Wirkweise optimiert.
Am zweiten Tag dienten eigene Zellen als Forschungsobjekt. Die körpereigene DNA wurde aus Mundschleimhautzellen isoliert und mittels PCR (Polymerase-Kettenreaktion) vervielfältigt.
Im Anschluss wurde Spender DNA durch Gelelektrophorese aufgetrennt und erfolgreich in einem Kriminalfall ermittelt :-). Beide Praktika waren hochinteressant und alle waren mit viel Spaß dabei.