Donnerstag, 29. April 2010

Bezirksfinale Klettern 2010

Am 28. April wurde das Bezirksfinale Klettern in Forchheim ausgetragen.

Vom RWG nahmen zwei Mannschaften an dem Wettkampf teil. Wobei die Schüler der Wettkampfklasse II den 2. und die der Wettkampfklasse III den 8. Platz belegten.
Zum ertsen Mal wurde ein neues Wettkampfkonzept ausprobiert, wobei die Kletteraktivität der Schüler deutlich erhöht wurde. Insgesamt kamen also alle sehr viel zum Klettern und es konnten vielseitige sportartspezifische Erfahrungen gesammelt werden.


Folgende Schüler vertraten das RWG in Forchheim:
WK III: Chiara Behmel, Sophia Schramm, Larissa Albrecht, Franziska Seidel, Selina Lewis
WK II: Anja Mörlein, Amelie Rehorz, Nikolas Zöcklein, Nikolas Haupenthal

Click to play this Smilebox slideshow: BezirksfinKlettern2010
Create your own slideshow - Powered by Smilebox
This free photo slideshow customized with Smilebox

Freitag, 23. April 2010

Welttag des Buches am RWG

Am 23. April ist Welttag des Buches. Die Klase 5a hat dazu - unter Mithilfe der 5b -eine bunte Stellwand rund ums Thema Buch und Lesen erstellt. Hier präsentieren sich die Schülerinnen vor ihrem Werk.
Ein herzliches Dankeschön auch noch einmal an unsere Helfer aus der 5b!

Mittwoch, 21. April 2010

Ausbildungs- und Studienplätze im öffentlichen Dienst 2011 - Anmeldezeitraum läuft aus

Im Herbst 2011 bieten die staatlichen und kommunalen Behörden in Bayern über 1.600 Ausbildungs- und Studienplätze in der öffentlichen Verwaltung an. Interessierte Schülerinnen und Schüler, die in 2011 ihren Abschluss machen, müssen sich schon jetzt für die Auswahlverfahren anmelden.

Eine Ausbildung oder ein Studium im öffentlichen Dienst bietet Schülerinnen und Schülern eine fundierte Ausbildung, Berufe mit verantwortungsvollen Aufgaben und eine sichere Zukunft.

Im Herbst 2011 sind bei den staatlichen und kommunalen Einstellungsbehörden in Bayern über 1.600 Ausbildungs- und Studienplätze im mittleren und gehobenen nichttechnischen Dienst zu vergeben. Ob als Verwaltungswirt/in bei einer Regierung oder als Justizfachwirt/in bzw. Rechtspfleger/in am Gericht, als Finanzwirt/in am Finanzamt oder als Bibliothekar/in an wissenschaftlichen Bibliotheken - auf die Schülerinnen und Schüler warten vielfältige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten für anspruchsvolle Berufe.

Sprungbrett zu diesen Stellen sind die schriftlichen Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses, die die Deutschkenntnisse und das Allgemeinwissen prüfen. Das Ergebnis entscheidet darüber, ob man bei den Behörden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird.

Termine der Auswahlprüfungen:
  • für den mittleren Dienst am Montag, 12. Juli 2010,
  • für den gehobenen Dienst am Montag, 11. Oktober 2010.

Schülerinnen und Schüler, die am Auswahlverfahren teilnehmen möchten, müssen sich über einen Online-Antrag unter www.lpa.bayern.de dafür anmelden.

Anmeldefristen
  • Die Anmeldung für die Ausbildungsplätze im mittleren nichttechnischen Dienst läuft bis zum bis 7. Mai 2010.
  • Die Anmeldung für die Studienplätze im gehobenen nichttechnischen Dienst läuft bis 2. Juli 2010.

Comenius-Fotorätsel

In der Oberen Pausenhalle können sich derzeit alle Ratefüchse am Comenius-Fotorätsel versuche: Es geht darum, verschiedenen Fotos mit Sehenswürdigkeiten den acht Comenius-Partnerstädten des RWG zuzuordnen. Manches ist leicht erkennbar, es sind jedoch auch einige Knobelfotos dabei. Schließlich gibt es auch ordentlich was zu gewinnen: Die Stadtmetzgerei Hoch hat für die ersten drei Gewinner des Wettbewerbs Mensa-Gutscheine im Wert von 5, 10 und 15 Euro gestiftet. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön noch einmal dafür.
„Einsendeschluss“ für das Rätsel ist der 30. April 2010. Bis dahin sollten die Teilnahmekarten (zu finden neben der Stellwand mit dem Rätsel) bei Frau Westfeld oder Frau Kemnitzer abgegeben werden.
Viel Spaß beim Raten und Viel Glück!

Französische Lese-Champions

Die deutsch-französische Gesellschaft Bayreuth veranstaltete heute ihren traditionellen Vorlesewettbewerb für die 7. Und 9. Klassen der Bayreuther Gymnasien. Auch das RWG war mit von der Partie.
Jessica Sauter (7B) und Lena Rabenstein (7C) vertraten unsere Schule beim Wettbewerb in den Räumen des Internationalen Zirkels Bayreuth e.V. In der ersten Runde ging es darum, einen vorher selbst ausgewählten und vorbereiteten Text zu präsentieren. Jessica mit ihrem Text „Le gentil petit diable“ ging gleich als Erste ins Rennen. Lena mit „Le secret du Lucas“ folgte als Vorletzte von sieben Teilnehmern. In der zweiten Runde bekamen alle Teilnehmer einen unbekannten Text, den sie nach kurzer Einlesezeit vortragen mussten. Auch hier schlugen sich unsere Mädels tapfer. Am Ende landete Jessica auf Platz 4, Lena sie musste sich lediglich dem Kandidaten des GMG geschlagen geben, der eine wirklich außergewöhnliche Leistung zeigte – sie wurde Zweite.
Beide Schülerinnen wurden für ihre Teilnahme am Wettbewerb reich beschenkt und durften z.B. einen Frankreich-Kalender und ein T-Shirt als Preise mit nach Hause nehmen.

Jessica und "le gentil petit diable"
Lena liest ihren Text...

Zwei zufriedene Vorleserinnen

Samstag, 17. April 2010

Der Grundkurs Dramatisches Gestalten führte den Sandmann von E.T.A. Hoffmann auf

Hier sind die Bilder einer sehr gelungenen Aufführung der Novelle von E.T.A. Sandmann, die für die Bühne umgestaltet wurde. Neben der gelungenen Regie, die in den Händen von Frau Guder-Späth lag, überzeugten das Bühnenbild mit unheimlichen und lebenden Elementen (Tauben!), die fantastischen Filmeinspielungen, die Beleuchtung der Bühne und vor allem die schauspielerische Leistung der Teilnehmer des Grundkurses dramatisches Gestalten. Frau Guder-Späth bedankte sich am Schluss der Aufführung bei den Schülerinnen der 13. Klasse, die teilweise schon seit der 5. Klasse auf der Bühne stehen.

Click to play this Smilebox slideshow: Sandmann
Create your own slideshow - Powered by Smilebox
Another slideshow design by Smilebox

Montag, 12. April 2010

Erfolgreich beim Landeswettbewerb "Jugend forscht"



Vom 22.03. - 25.03. nahm Eva- Maria Stöckmann am Landeswettbewerb von Jugend forscht in München teil. Sie hatte sich als Regionalsiegerin von Oberfranken in der Sparte Arbeitswelt für den Wettbewerb qualifiziert.

Im Deutschen Museum stellte Eva ihre Arbeit zur perfekten Aufstiegshilfe für die Hippotherapie erneut einer Fachjury und einem interessierten Publikum vor und wurde mit einem Sonderpreis im Wert von 150 Euro geehrt. Evas Betreuungslehrerin ,Frau Fröber, und der Leiter des Regionalwettbewerbes, Herr Gagel, waren in München am Finaltag mit dabei und drückten kräftig die Daumen.


Zurück an unserer Schule nahm Eva die Glückwünsche von Herrn Anclam entgegen und auch wir gratulieren ihr ganz herzlich.



Auswahlverfahren für die Einstellung in Laufbahnen des gehobenen nichttechnischen Dienstes (Einstellungsjahr 2011)

Das BIZ informiert über das Einstellungsverfahren:
Die Anmeldung zu den Auswahlverfahren ist zu folgenden Zeiten möglich:
01. April 2010 - 02. Juli 2010.
Den Bewerberinnen und Bewerbern steht während dieser Zeit auf der Internetseite
www.lpa.bayern.de
ein Online-Antrag für die Anmeldung zur Verfügung. Schriftliche Antragsvordrucke werden nicht mehr aufgelegt.
In den Internet-Centern der Arbeitsagenturen ist die Online-Bewerbung jederzeit möglich.