Es sind Weihnachtspäckchen, die die Schülerinnen und Schüler gespendet haben, um in Not befindlichen Kindern in Rumänien zu helfen. Die Aktion erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Verein Round Table.
Wer noch etwas zu dem Berg beitragen möchte, kann bis zum 27.11. um 8.00 Uhr ein Päckchen bei Frau Jost abgeben.
Am 25.11. spielte das RWG gegen die Realschule II den Stadtentscheid im Volleyball in der Kategorie Mädchen II aus.
Hierzu kam das Team der R II am Nachmittag in die Turnhalle des RWG. Auf hohem Niveau zeigten die beiden Mannschaften ein attraktives Volleyballmatch. Nach einer 1:0 Satzführung für das RWG setzten sich letztendlich jedoch die Mädchen von der R II durch und gewannen den entscheidenden dritten Satz. Damit qualifizieren sie sich für die Teilnahme an der Oberfränkischen Meisterschaft.
Betreut wurden die Mannschaften von Frau Schüllner (R II) und Frau Urmann und Herrn Ströhla (RWG).
Am 25. November trafen sich die Sport LKs vom GMG und RWG zu einem Freundschaftsturnier im Volleyball in der Turnhalle des RWG.
In beiden LKs wurde Volleyball als Schwerpunktsportart gewählt und somit trainieren die Schüler alle vier Semester diese Sportart. Betreut wurde die weitgehend aus Jungen bestehnde Mannschaft des GMG von Herrn Lindner.
Den Sieg holte sich das GMG, was allerdings nur nebensächlich war, da der Spaß und der Austausch zwischen den Schülern im Vordergrund stand.
Trotz Hektik in der Vorweihnachtszeit, ist es schön Zeit zu finden, um gemeinsam etwas selbst zu gestalten. Frau Hofmann zeigte in ihrem Workshop "Arbeiten mit Naturmaterialien" wie Adventskränze aus Tannengrün und Kiefernholz gebunden werden.
Bei Weihnachtstee und Lebkuchen hatten alle Teilnehmer sichtlich Spaß an der kreativen Arbeit.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Na dann: Advent, Advent - ein Lichtlein brennt ...
Am Freitag, den 20.11.2009, konnten die 5. Klässler unserer Schule ihre gärtnerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dabei war nicht nur Wissen, sondern auch Muskelkraft erforderlich.
Die Klassensprecher durften stellvertretend für ihre Klasse das jeweilige Obstbäumchen auf dem Schulgelände einpflanzen. Damit übernehmen die 5. Klassen die Patenschaften für einheimische Gehölze: Pflaume, Birne und zwei Apfelsorten.
Mareike und Marius (5b) sind zusammen mit ihrer Biologielehrerin Frau Fröber stolz auf ihr Apfelbäumchen.
Die Obstbäume sind der 1. Preis des Wettbewerbes "Green stars", an dem Frau Fröber mit dem Projekt "Wildbienenbiotop am RWG" teilgenommen hat.
Die Lehrkräfte der Biologie sind besonders stolz auf ihr Fachschaftsbäumchen, die Kirsche.
Im Rahmen der Comenius-Schulpartnerschaften wird das Richard-Wagner-Gymnasium
vom Donnerstag, 3. Dezember 2009, bis zum Freitag, 4. Dezember 2009, Gastgeber für zwei Lehrkräfte vom Istituto di Istruzione Superiore Statale „Agostino Fossati – Manfredo da Passano“ aus La Spezia
sowie für zwei Lehrkräfte von der Zespól Szkól Ogólnoksztalcacych aus Gliwice sein.
Mit anderen Worten: Aus La Spezia kommen die Studienrätinnen Silvia Segalla und Liviana Ferdeghini und aus Gliwice kommen die Magister Krzysztof Cybul sowie Adam Sarkowicz.
Von unserer Seite nehmen an dem Treffen Christiane Weiß, Christine Wenger, Detlev Polaczek und Dietrich Rusam teil.
Wir werden uns austauschen im Hinblick auf die unterschiedlichen Schulsysteme und mögliche Partnerschaften sowohl auf didaktisch-pädagogischer Ebene als auch auf Schülerebene ausloten.
Diese multilaterale Partnerschaft ist auf zunächst zwei Jahre ausgelegt und findet ihre Fortsetzung im Besuch der Schule in La Spezia vom 21. bis 27. März 2010.
Diese Partnerschaft wird unterstützt von der Europäischen Union.
Die Klasse 5a hat heute mit Frau Westfeld die Jugendbücherei im Iwalewa-Haus besucht. Dort wurden sie bereits von der Leiterin Frau Schramm erwartet. Erfreulich viele Schülerinnen kannten die Bücherei bereits, trotzdem bot der spannende Einblick in das Büchereileben, den uns Frau Schramm bot, für viele noch neue Aspekte. Denn in der Jugendbücherei kann man nicht nur alle möglichen Bücher zum Schmökern ausleihen, sondern auch Spiele, DVDs, Hörspiele und CD-ROMs. Darüberhinaus finden sich hier unzählige Sachbücher aus den verschiedensten Bereichen: von Hunden und Katzen über die Pharaonen und alten Römer bis hin zum Manga-Malkurs. Ein idealer Platz, um sich Anregungen, Ideen und Informationen für Referate zu holen! Aber auch neue und interessante Krimis, Abenteuer- und Pferdebücher zum Einfach-so-Lesen wurden uns von Frau Schramm vorgestellt. Im Anschluss daran begann der Sturm auf die Regale, und dank des rasch ausgestellten Leihscheins, den alle Schülerinnen erhielten, konnte so manche eine prall mit Lesefutter gefüllte Tasche mit nach Hause nehmen.
Unser RWG-Blog ist ein Online-Tagebuch, das es Ihnen ermöglicht, sich kurz und knapp darüber zu informieren, was es an unserer Schule an aktuellem Geschehen gibt. Sie können auch Kommentare hinterlassen.
Ausführliche Informationen über das RWG stehen auf unserer Homepage.